Kanji and Katakana: The Charm of Japanese Language & Slippers

Kanji und Katakana: Der Charme der japanischen Sprache und Hausschuhe

Sogar Japaner tun sich mit ihrer eigenen Sprache schwer, insbesondere mit der Verwendung von Kanji, einem Schriftsystem aus der chinesischen Kultur.

Das Verstehen von Kanji kann eine große Herausforderung sein, da jedes Zeichen mehrere Bedeutungen und Lesarten hat. Selbst japanische Muttersprachler haben mit vielen Kanji-Zeichen oft Schwierigkeiten.

Im Japanischen gibt es drei Hauptschriftarten: Hiragana, Katakana und Kanji. Hiragana ist relativ einfach und Katakana auch nicht allzu schwierig, aber Kanji stellt für viele Japanischlernende eine erhebliche Herausforderung dar.

Ein faszinierender Aspekt von Kanji besteht darin, dass jedes Zeichen eine tiefgründige Bedeutung und Lesart hat, wodurch der Ausdruck komplexer Konzepte mit nur einem Zeichen möglich ist.

Katakana hingegen wird hauptsächlich verwendet, um fremde Kulturen oder für Japan neue Objekte darzustellen. Wenn es beispielsweise für ein Wort wie „Eiscreme“ kein traditionelles japanisches Äquivalent gibt, wird es in Katakana als „Eiscreme / aisukurimu“ ausgedrückt.

Der Markenname „Heiwa Slipper 平和スリッパ“ kombiniert Kanji und Katakana. „Heiwa“ bedeutet „Frieden“ und wird in Kanji als 平和 geschrieben. Jedes Kanji-Zeichen hat seine eigene Bedeutung, und die Kombination zweier Kanji kann völlig unterschiedliche Bedeutungen erzeugen.

Das Kanji „平“ ​​bedeutet „ebenmäßig“, „fair“ und „normal“, während „和“ (Wa) „friedlich“, „harmonisch“, „gut mit anderen auskommen“ und „japanisch“ bedeutet. Zusammen bilden sie ein Kanji-Zeichen, das Frieden symbolisiert.

Interessanterweise wird das englische Wort „slippers“ im Japanischen in Katakana als „スリッパ“ (supurippa) verwendet. Es unterscheidet sich jedoch geringfügig vom japanischen Wort für „Hausschuh“, das sich hauptsächlich auf „Hausschuhe im Allgemeinen“ bezieht. Die Pluralform wird in Katakana selten verwendet, daher wird manchmal „slippers“ anstelle von „slipper“ verwendet.

Kanji und Katakana haben jeweils ihren faszinierenden Hintergrund und spielen eine wesentliche Rolle in der japanischen Sprache.

Wir hoffen, dass Ihnen japanische Hausschuhe gefallen und Sie den Komfort schätzen, den sie beim Tragen Ihres Lieblingspaares bieten.

Zurück zum Blog

Sehr beliebt

1 von 12

Upcycling-Stricken

1 von 12

Bewertungen

Kundenrezensionen

Sie fragen sich, wie sich unsere Hausschuhe im Alltag anfühlen? Lesen Sie echtes Feedback und Erfahrungen von Heiwa Slipper-Kunden.

🌱 Weitere Bewertungen in der SHOP-App
Mit der SHOP-App (von Shopify) können Sie Ihre Bestellungen ganz einfach verfolgen und Marken entdecken, die Ihnen gefallen werden .

📲 SHOP herunterladen – Einkaufen und Tracking, alles an einem Ort.

📝 Blogs überprüfen
Sehen Sie sich ausführliche Geschichten, Fotos und Kundenerfahrungen in unserem Blog an.

CO₂-neu­t­raler Versand für alle Bestellungen
  • ⚠️ Für US-Kunden: Wichtiges Update zu Zollgebühren

    Update vom 25. August 2025, 13:00 Uhr JST Wichtiger Hinweis für unsere US-Kunden 🇺🇸 Wir stellen vorübergehend alle Lieferungen in die USA ein. Grund hierfür sind neue US-Zollbestimmungen, die für...

    ⚠️ Für US-Kunden: Wichtiges Update zu Zollgebühren

    Update vom 25. August 2025, 13:00 Uhr JST Wichtiger Hinweis für unsere US-Kunden 🇺🇸 Wir stellen vorübergehend alle Lieferungen in die USA ein. Grund hierfür sind neue US-Zollbestimmungen, die für...

  • Bring a Little Zen to Your Australian Home with Japanese Tatami Slippers

    Bringen Sie mit japanischen Tatami-Hausschuhen ...

    Japanische Tatami-Hausschuhe passen perfekt zum australischen Wohnstil. Hergestellt aus natürlichem, umweltfreundlichem Tatami-Material bieten sie Komfort und Stil. Sie sind atmungsaktiv für das australische Klima, schonen den Boden und bieten gesundheitliche...

    Bringen Sie mit japanischen Tatami-Hausschuhen ...

    Japanische Tatami-Hausschuhe passen perfekt zum australischen Wohnstil. Hergestellt aus natürlichem, umweltfreundlichem Tatami-Material bieten sie Komfort und Stil. Sie sind atmungsaktiv für das australische Klima, schonen den Boden und bieten gesundheitliche...

  • Dandadan, Uwabaki und japanische Kultur

    Magst du den japanischen Anime „Dandadan“? Es wird derzeit weltweit auf Netflix gestreamt. Dieser beliebte Anime verbindet übernatürliche und Science-Fiction-Elemente wie Geister, Yokai und Aliens mit Schulleben und Comedy. Japanische...

    Dandadan, Uwabaki und japanische Kultur

    Magst du den japanischen Anime „Dandadan“? Es wird derzeit weltweit auf Netflix gestreamt. Dieser beliebte Anime verbindet übernatürliche und Science-Fiction-Elemente wie Geister, Yokai und Aliens mit Schulleben und Comedy. Japanische...

1 von 3

Wie wurde der Pantoffel in Japan so verbreitet? | Was ist ein Heiwa-Pantoffel?

Was ist Heiwa Slipper?

Am Anfang japanische Hausschuhe

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Wir sind ein Online-Hausschuhgeschäft mit Sitz in Japan und freuen uns sehr, Ihnen unsere verschiedenen Schuhkollektionen vorstellen zu dürfen.

Zunächst möchte ich aber erklären, was wir in Japan als „Slipper“ bezeichnen. In westlichen Ländern bezeichnet „Slipper“ meist „einen halbgeschlossenen Schuhtyp, dessen Sohle durch einen Riemen über (oder zwischen) den Zehen oder dem Spann am Fuß des Trägers befestigt wird (Quelle: Wikipedia). Es handelt sich dabei meist um Schuhe für draußen, manchmal aber auch für drinnen, um den Tragekomfort zu erhöhen. In Japan hingegen denken wir bei „Slipper“ an flaches Schuhwerk, und genau diese Art von Schuhen möchten wir der Welt näherbringen.

Wie Sie vielleicht wissen, ist es bei uns üblich, die Schuhe auszuziehen, wenn wir das Haus betreten, um den Boden sauber zu halten. Warum tragen wir dann Hausschuhe im Haus? Wie sind Hausschuhe in Japan so weit verbreitet?

Wie kam es, dass der Pantoffel in Japan so verbreitet wurde?

Man sagt, dass die Hausschuhe ihren Ursprung in Japan zu Beginn der Meiji-Ära (1968–1912) haben, als sich Japan der Welt öffnete und mehr Besucher aus dem Ausland, insbesondere aus westlichen Ländern, empfing. Diese Besucher betraten jedoch natürlich direkt ihre Häuser oder Hotelzimmer, ohne ihre Schuhe auszuziehen. Die Japaner befürchteten, dass der Boden schmutzig und die Tatami beschädigt werden könnten. Um diese Probleme zu lösen und Menschen aus anderen Kulturkreisen willkommen zu heißen, wurden Hausschuhe erfunden.

Unser Thema ist „Die Rückkehr der japanischen Hausschuhe“

Seitdem sind Hausschuhe in ganz Japan ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand. Leider findet man heutzutage kaum noch Hausschuhe aus japanischer Produktion. Viele werden in anderen Ländern zu niedrigeren Löhnen industriell in Massenproduktion hergestellt und hier günstig verkauft. Unser Thema ist „Die Rückkehr japanischer Hausschuhe“.

Wir glauben, dass Hausschuhe eine Brücke zum Frieden (= „Heiwa“) sein können.

Hier stellen wir Ihnen Hausschuhe vor, die mit japanischer Gastfreundschaft hergestellt wurden. Wir möchten Ihnen auch Hausschuhe aus anderen Ländern vorstellen, bei denen wir beim Import unser Bestes geben, um faire Bedingungen zu gewährleisten. „Vorteile für alle drei Seiten – für den Kunden, die Gesellschaft und den Verkäufer“ ist unser Ziel.

Wir glauben, dass Hausschuhe eine Brücke zum Frieden (= „Heiwa“) sein können.

- Heiwa-Pantoffel

Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein Beitrag geteilt von Heiwa Slipper (@heiwaslipper)