🌿 What Is Tatami?

Was ist Tatami?

Was ist Tatami?

Natürlicher Komfort und die stille Schönheit des traditionellen japanischen Bodens

Tatami ist seit über tausend Jahren Teil des japanischen Lebens. Hergestellt aus natürlichem Igusa (Binsen), das sorgfältig gewebt und auf eine weiche Reisstroh- oder moderne Basis gelegt wird, ist es weit mehr als nur ein Bodenbelag – es ist ein Symbol für japanische Ruhe, Ausgeglichenheit und Respekt vor der Natur.

Ein kurzer Blick in die Geschichte

Das Wort Tatami stammt vom Verb tatamu, was „falten“ oder „stapeln“ bedeutet. In der Heian-Zeit (794–1185) wurde Tatami nur von Adligen verwendet, in kleinen Abschnitten auf Holzböden ausgelegt. Mit der Zeit fand es seinen Weg in Samuraihäuser, Tempel und schließlich in gewöhnliche japanische Haushalte. Noch heute werden traditionelle Räume – Washitsu genannt – oft nach der Anzahl der Tatami-Matten gemessen, die sie aufnehmen können.

Der Duft der Natur

Wenn man einen Raum mit frischem Tatami betritt, bemerkt man zuerst den sanften, beruhigenden Duft. Er stammt von Igusa, einer Pflanze, die in klarem Wasser wächst und den natürlichen Erdgeruch aufnimmt. Der Duft fördert Entspannung – ein weiches, grünes Aroma, das viele an den japanischen Sommer auf dem Land erinnert. Schon eine einzige Tatami-Matte kann einem Raum eine frische und friedliche Atmosphäre verleihen.

Einzigartiger Komfort

Tatami hat eine besondere Textur – fest und doch sanft unter den Füßen. Es federt jeden Schritt leicht ab und passt sich an, wenn man sitzt oder liegt. Im Gegensatz zu kalten, harten Böden schafft es eine natürliche Wärme, die sich mit den Jahreszeiten verändert – kühl im Sommer, angenehm warm im Winter. Viele Japaner verbinden Tatami mit Kindheitserinnerungen, Mittagsschläfchen oder ruhigen Momenten nahe dem Boden.

Tatami im modernen Leben

Auch heute wird Tatami in modernen Wohnungen als Ort der Ruhe und Reflexion geschätzt. Für Menschen im Ausland bringen Produkte wie Tatami-Hausschuhe ein Stück dieser Atmosphäre in den Alltag – die sanfte Berührung des Igusa, die Gelassenheit des japanischen Designs und eine Verbindung zur Natur unter den Füßen.

Ein Material, das Vergangenheit und Gegenwart verbindet

Tatami steht für mehr als Tradition – es ist eine lebendige Verbindung zwischen Handwerkskunst und Natur, Vergangenheit und Gegenwart. Jede Matte, mit Sorgfalt gewebt, trägt die Essenz der japanischen Kultur: Frieden, Einfachheit und Harmonie.

Zurück zum Blog

Sehr beliebt

1 von 12

Upcycling-Stricken

1 von 12

Bewertungen

Kundenrezensionen

Sie fragen sich, wie sich unsere Hausschuhe im Alltag anfühlen? Lesen Sie echtes Feedback und Erfahrungen von Heiwa Slipper-Kunden.

🌱 Weitere Bewertungen in der SHOP-App
Mit der SHOP-App (von Shopify) können Sie Ihre Bestellungen ganz einfach verfolgen und Marken entdecken, die Ihnen gefallen werden .

📲 SHOP herunterladen – Einkaufen und Tracking, alles an einem Ort.

📝 Blogs überprüfen
Sehen Sie sich ausführliche Geschichten, Fotos und Kundenerfahrungen in unserem Blog an.

CO₂-neu­t­raler Versand für alle Bestellungen
  • Why We Love Up-cycling

    Warum wir Upcycling lieben

    Warum wir Upcycling lieben upcycling / zero waste / handgemacht Ein stiller Weg, Dinge länger leben zu lassen Bei Heiwa Slipper verwenden wir manchmal recycelte oder wiederverwendete Stoffe – kleine...

    Warum wir Upcycling lieben

    Warum wir Upcycling lieben upcycling / zero waste / handgemacht Ein stiller Weg, Dinge länger leben zu lassen Bei Heiwa Slipper verwenden wir manchmal recycelte oder wiederverwendete Stoffe – kleine...

  • The Story of Japanese Denim – From Tradition to Craftsmanship

    Die Geschichte des japanischen Denims – Zwische...

    🇯🇵 Die Geschichte des japanischen Denims – Zwischen Tradition und Handwerkskunst Japanischer Denim ist mehr als nur ein Stoff — er ist ein Ausdruck von Handwerkskunst, Geduld und kulturellem Erbe....

    Die Geschichte des japanischen Denims – Zwische...

    🇯🇵 Die Geschichte des japanischen Denims – Zwischen Tradition und Handwerkskunst Japanischer Denim ist mehr als nur ein Stoff — er ist ein Ausdruck von Handwerkskunst, Geduld und kulturellem Erbe....

  • 🌿 What Is Tatami?

    Was ist Tatami?

    Was ist Tatami? Natürlicher Komfort und die stille Schönheit des traditionellen japanischen Bodens Tatami ist seit über tausend Jahren Teil des japanischen Lebens. Hergestellt aus natürlichem Igusa (Binsen), das sorgfältig...

    Was ist Tatami?

    Was ist Tatami? Natürlicher Komfort und die stille Schönheit des traditionellen japanischen Bodens Tatami ist seit über tausend Jahren Teil des japanischen Lebens. Hergestellt aus natürlichem Igusa (Binsen), das sorgfältig...

1 von 3

Wie wurde der Pantoffel in Japan so verbreitet? | Was ist ein Heiwa-Pantoffel?

Was ist Heiwa Slipper?

Am Anfang japanische Hausschuhe

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Wir sind ein Online-Hausschuhgeschäft mit Sitz in Japan und freuen uns sehr, Ihnen unsere verschiedenen Schuhkollektionen vorstellen zu dürfen.

Zunächst möchte ich aber erklären, was wir in Japan als „Slipper“ bezeichnen. In westlichen Ländern bezeichnet „Slipper“ meist „einen halbgeschlossenen Schuhtyp, dessen Sohle durch einen Riemen über (oder zwischen) den Zehen oder dem Spann am Fuß des Trägers befestigt wird (Quelle: Wikipedia). Es handelt sich dabei meist um Schuhe für draußen, manchmal aber auch für drinnen, um den Tragekomfort zu erhöhen. In Japan hingegen denken wir bei „Slipper“ an flaches Schuhwerk, und genau diese Art von Schuhen möchten wir der Welt näherbringen.

Wie Sie vielleicht wissen, ist es bei uns üblich, die Schuhe auszuziehen, wenn wir das Haus betreten, um den Boden sauber zu halten. Warum tragen wir dann Hausschuhe im Haus? Wie sind Hausschuhe in Japan so weit verbreitet?

Wie kam es, dass der Pantoffel in Japan so verbreitet wurde?

Man sagt, dass die Hausschuhe ihren Ursprung in Japan zu Beginn der Meiji-Ära (1968–1912) haben, als sich Japan der Welt öffnete und mehr Besucher aus dem Ausland, insbesondere aus westlichen Ländern, empfing. Diese Besucher betraten jedoch natürlich direkt ihre Häuser oder Hotelzimmer, ohne ihre Schuhe auszuziehen. Die Japaner befürchteten, dass der Boden schmutzig und die Tatami beschädigt werden könnten. Um diese Probleme zu lösen und Menschen aus anderen Kulturkreisen willkommen zu heißen, wurden Hausschuhe erfunden.

Unser Thema ist „Die Rückkehr der japanischen Hausschuhe“

Seitdem sind Hausschuhe in ganz Japan ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand. Leider findet man heutzutage kaum noch Hausschuhe aus japanischer Produktion. Viele werden in anderen Ländern zu niedrigeren Löhnen industriell in Massenproduktion hergestellt und hier günstig verkauft. Unser Thema ist „Die Rückkehr japanischer Hausschuhe“.

Wir glauben, dass Hausschuhe eine Brücke zum Frieden (= „Heiwa“) sein können.

Hier stellen wir Ihnen Hausschuhe vor, die mit japanischer Gastfreundschaft hergestellt wurden. Wir möchten Ihnen auch Hausschuhe aus anderen Ländern vorstellen, bei denen wir beim Import unser Bestes geben, um faire Bedingungen zu gewährleisten. „Vorteile für alle drei Seiten – für den Kunden, die Gesellschaft und den Verkäufer“ ist unser Ziel.

Wir glauben, dass Hausschuhe eine Brücke zum Frieden (= „Heiwa“) sein können.

- Heiwa-Pantoffel

Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein Beitrag geteilt von Heiwa Slipper (@heiwaslipper)